Bei Volvo, dem aktiven XC90 und dem neuen Motor
Die neueste Generation des Volvo XC90 ist schon seit geraumer Zeit auf dem Markt: Seit 2015 steht das große SUV bei den Händlern. Das erste Facelift des Modells erfolgte im Jahr 2019. Volvo frischt den XC90 der zweiten Generation nun zum zweiten Mal auf. Das Facelift erkennt man auf den ersten Blick, denn die Änderungen an der Front sind sichtbar. Was sofort ins Auge fällt, ist der neue, breitere Kühlergrill. Sein gesamtes Netz besteht aus diagonalen Streifen, die in der Mitte die Richtung ändern. Die charakteristischen schmaleren Scheinwerfer in Form eines liegenden Buchstabens „T“ erinnern an die elektrischen Geschwister des EX90-Modells magazin piese auto Volvo online.

Die Verbesserungen sind jedoch nicht nur optischer, sondern auch technischer Natur: Die Frontleuchten setzen auf Matrix-LED-Technologie. Der Stoßfänger und die unteren Lufteinlässe haben jetzt ein klareres Design. Am Heck will Volvo mit dunkleren Rückleuchten einen moderneren Look schaffen. Das klarere Außendesign setzt sich im Innenraum fort, der aufgeräumter und moderner wirkt. Der zentrale Bildschirm ist mit 11,2 Zoll größer als beim Vorgänger (9 Zoll). Wie auch bei seinen anderen Modellen bleibt Volvo beim Displayformat im Hochformat. Das neue Display soll eine höhere Auflösung bieten und schneller auf Touch-Befehle reagieren. Aber Volvo hat bei der Touch-Steuerung nicht alles gegeben. Unterhalb des Displays gibt es wie vor dem Facelift Schnellwahltasten und einen Drehschalter. Der digitale Tacho ist weiterhin 12,3 Zoll groß. Wie für ein Facelift typisch, wurden im Innenraum neue Materialien hinzugefügt. Die Oberfläche der Instrumententafel spiegelt die Struktur der Sitzpolsterung wider (die jetzt auch mit Fischgrätenmuster versehen werden kann).
Volvo reduziert das Angebot an Antriebssträngen. Der XC90 wird als 250 PS starker Benzin-Mildhybrid sowie als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Die zweite Variante generiert 310 „Pferde“ aus dem 2-Liter-Benziner und 145 aus dem Elektromotor. Die Reichweite von bis zu 72 km rein elektrisch bleibt unverändert. In beiden Fällen übernimmt ein 8-Gang-Automatikgetriebe die Kraftübertragung auf die Räder. Diesel bietet Volvo ab April 2024 nicht mehr an, auch das Benzinmodell mit 300 PS gibt es nicht mehr. (B6) ist nicht mehr verfügbar.
- 2025-08-30 - Opel Astra Sports Tourer Hybrid: 1200 km mit einer Akkuladung
- 2025-08-29 - Plus (amikor meg volt Rallye Sportunk)
- 2025-08-28 - Mercedes Vito feiert 30-jähriges Jubiläum
- 2025-08-27 - Tatra 141: Dies ist das bulgarische Traktorenterminal
- 2025-08-26 - Zastava 1100: elegante Version des Fiata 128
- 2025-08-25 - Suzuki Vitara bereit für die Markteinführung in Europa
- 2025-08-23 - Elektromos vagy-benziner : Audi Q8 55 e-tron quattro contre Audi Q8 55 TFSI quattro (TESZT)
- 2025-08-22 - Der VW-Stil ist authentischer Porsche.
- 2025-08-21 - Der erste gepanzerte Mannschaftstransporter der Marke Ferrari – gebaut vor 45 Jahren
- 2025-08-20 - Francia vontatósofőr 1,5 km vontatto autot a nemet autopálán
