Bei Volvo, dem aktiven XC90 und dem neuen Motor
Die neueste Generation des Volvo XC90 ist schon seit geraumer Zeit auf dem Markt: Seit 2015 steht das große SUV bei den Händlern. Das erste Facelift des Modells erfolgte im Jahr 2019. Volvo frischt den XC90 der zweiten Generation nun zum zweiten Mal auf. Das Facelift erkennt man auf den ersten Blick, denn die Änderungen an der Front sind sichtbar. Was sofort ins Auge fällt, ist der neue, breitere Kühlergrill. Sein gesamtes Netz besteht aus diagonalen Streifen, die in der Mitte die Richtung ändern. Die charakteristischen schmaleren Scheinwerfer in Form eines liegenden Buchstabens „T“ erinnern an die elektrischen Geschwister des EX90-Modells magazin piese auto Volvo online.

Die Verbesserungen sind jedoch nicht nur optischer, sondern auch technischer Natur: Die Frontleuchten setzen auf Matrix-LED-Technologie. Der Stoßfänger und die unteren Lufteinlässe haben jetzt ein klareres Design. Am Heck will Volvo mit dunkleren Rückleuchten einen moderneren Look schaffen. Das klarere Außendesign setzt sich im Innenraum fort, der aufgeräumter und moderner wirkt. Der zentrale Bildschirm ist mit 11,2 Zoll größer als beim Vorgänger (9 Zoll). Wie auch bei seinen anderen Modellen bleibt Volvo beim Displayformat im Hochformat. Das neue Display soll eine höhere Auflösung bieten und schneller auf Touch-Befehle reagieren. Aber Volvo hat bei der Touch-Steuerung nicht alles gegeben. Unterhalb des Displays gibt es wie vor dem Facelift Schnellwahltasten und einen Drehschalter. Der digitale Tacho ist weiterhin 12,3 Zoll groß. Wie für ein Facelift typisch, wurden im Innenraum neue Materialien hinzugefügt. Die Oberfläche der Instrumententafel spiegelt die Struktur der Sitzpolsterung wider (die jetzt auch mit Fischgrätenmuster versehen werden kann).
Volvo reduziert das Angebot an Antriebssträngen. Der XC90 wird als 250 PS starker Benzin-Mildhybrid sowie als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Die zweite Variante generiert 310 „Pferde“ aus dem 2-Liter-Benziner und 145 aus dem Elektromotor. Die Reichweite von bis zu 72 km rein elektrisch bleibt unverändert. In beiden Fällen übernimmt ein 8-Gang-Automatikgetriebe die Kraftübertragung auf die Räder. Diesel bietet Volvo ab April 2024 nicht mehr an, auch das Benzinmodell mit 300 PS gibt es nicht mehr. (B6) ist nicht mehr verfügbar.
- 2025-07-10 - Nach 40 Jahren wurde der erste Jeepa Diesel belastet.
- 2025-07-09 - Dacia 1325 Liberta: von der Felswand aus gesehen
- 2025-07-08 - 45-jähriger Vater Polonez
- 2025-07-07 - Modell der 7 Familien von Opel: en Rüsselsheim-Családmodel
- 2025-07-06 - Der Betrieb des FIAT 500 Hybriddel de Mirafiori-auto – 5000 seit Ende 2025
- 2025-07-05 - Am letzten Tag sagte Mark, als er 60 Jahre alt war, in seiner Interpretation: „Audi muss ein Problem haben.“
- 2025-07-04 - 70.000 BMW-Elektronikautos mit Software-Hiba-Miatt
- 2025-07-03 - Der Hyundai Ioniq 6 N Dynamic feierte seine Premiere beim Goodwood Festival of Speed.
- 2025-07-02 - 510 LE nach 50.000 km daheim: motor AMG V8 bruto
- 2025-07-01 - Ein VW-Motorrad für die erste Sitzplatznutzung
