Und VW wählte den Amaroko – von Ford
Die zweite Generation des Amarok wird ab 2023 in Europa erhältlich sein. In Zusammenarbeit mit Ford. Südamerika erhält jedoch ein eigenständiges, ausschließlich von VW entwickeltes Modell semnalizare bosch pret stanga si dreapta.

VW arbeitet an einem Nachfolger des Amarok. Das neue Modell soll 2027 auf den Markt kommen. Allerdings nicht in Europa. Der neue Pickup wird speziell für Südamerika entwickelt. Mit der Ankündigung der neuen Generation des Pickups hat VW eine Skizze veröffentlicht, die zeigen soll, wie das Fahrzeug in Zukunft aussehen wird. Schon auf den ersten Blick wird klar: Das uns von VW bekannte Grunddesign ist erhalten geblieben.
Futuristische Lichtsignatur
Das Design wirkt deutlich futuristischer und aggressiver als das des aktuellen Amarok. Die neue Lichtsignatur fällt sofort auf. VW plant, beim Amarok-Nachfolger in Südamerika auf eindrucksvolle LED-Streifen zurückzugreifen.
Sie umgeben das Logo auf der Vorderseite und wirken, als wären sie auf einem helleren Material platziert. Dadurch wirken die LED-Streifen noch breiter und erwecken den Eindruck eines durchgehenden Streifens, der durch das Logo unterbrochen wird. Das Emblem selbst erscheint nicht beleuchtet.
Darüber sind zwei schmale LED-Streifen zu sehen, etwa so lang wie die Hauptscheinwerfer der älteren Versionen. Zusätzlich sind sie auf einer helleren Dekorleiste montiert, die sich über die gesamte Breite der Front erstreckt. Die Hauptscheinwerfer sind offenbar in recht tiefen, rechteckigen Aussparungen unterhalb der beiden Lichtbänder versteckt.
Mit unbemalter Panzerung
Dazwischen ist das Gitter sichtbar. Umschlossen von zwei breiten dunklen Streifen. Die Stoßstange scheint nicht lackiert zu sein. Die Fronthaube weist beeindruckende Vorsprünge auf, die sich über ihre gesamte Länge erstrecken. Dieses Detail wird es vermutlich nicht in die Serienversion schaffen. Überall auf der Karosserie befinden sich Schutzhäute und klassische Türgriffe betonen das Design des leichten Nutzfahrzeugs.
Zur Technik des neuen Amarok macht VW noch keine Angaben. Wir gehen jedoch davon aus, dass das Modell für Südamerika weiterhin über einen klassischen Rahmen verfügen und von herkömmlichen Verbrennungsmotoren angetrieben werden wird.
- 2025-05-09 - Ford Mustang 1971-1973: von Nagy Fenevad
- 2025-05-08 - Die Auszeichnung international plus wichtig für Chavdar busznak
- 2025-05-07 - Erle BMW 3-as ist seit langem verfügbar
- 2025-05-06 - Unser Jeep Compass: Das mehr als 375 Meter lange elektronische Gerät
- 2025-05-05 - Von Alfa du petit SUV-ja – de mon 4x4-Gyel (VIDEO)
- 2025-05-04 - Der Elektro-Pickup von Jeff Bezos kostet rund 35.000 Dollar.
- 2025-05-03 - Ein exklusives Ford-Modell kann ein Kuga-Modell sein
- 2025-05-02 - Alfa Romeo, Jeep und FIAT sind keine anderen Marken
- 2025-05-01 - In einem BMW 3er Nachfolger und Neue-Klasse-Design (VIDEO)
- 2025-04-30 - Haben Sie einen VW-Motor bewertet?
