50.000 Kilometer nach Nickerchen: im Baba-Benz-Rekord
Im Jahr 1983 Mercedes liefert den Beweis, wie stark das damalige Topmodell der Baureihe W 201 war! Drei Weltrekorde wurden bei einer Temperatur von 40 Grad aufgestell amortizoare sachs pret fata si spate.

Ja, die Motoren alter Mercedes-Modelle gelten allgemein als sehr stark und langlebig. Doch wie stark ein solcher Motor sein kann, bewies Mercedes 1983 in Nardo. Dort wurden drei Mercedes W 201 bei über 40 Grad Außentemperatur im Grenzbereich getestet. Und es lohnt sich, denn im August 1983. Mercedes stellt drei neue Weltrekorde auf.
Bei den Distanzen 25.000 Kilometer, knapp über 40.000 Kilometer und am beeindruckendsten: über 50.000 Kilometer. Als schnellstes der drei Modelle lief der 190 2.3-16 etwas mehr als acht Tage lang Tag und Nacht – Vollgas! Angehalten wird nur für das Nötigste, etwa zum Tanken, ansonsten läuft der Baby-Benz insgesamt 201 Stunden, 39 Minuten und 43 Sekunden. Dass der Benz der Baureihe W 201 für diesen Rekord fast 201 Stunden brauchte, scheint fast selbstverständlich.
Die Tatsache, dass diese unglaubliche Leistung fast kontinuierlich bei Höchstgeschwindigkeit, also bei 250 km/h, erreicht wurde, macht die Geschichte nur noch unglaublicher. Und den Fahrern wurde nicht schwindelig: Schließlich ist die Rennstrecke von Nardo nur 12,6 Kilometer lang. Das sind fast 4000 Runden!
Natürlich bleibt der 190er für dieses Projekt nicht komplett serienmäßig. Obwohl der Mercedes die ursprünglichen 185 PS behält, wurde die Karosserie aerodynamisch optimiert und unter anderem die Einspritzanlage geändert, da der Motor einer nahezu konstanten Belastung im roten Bereich (ab 6000 Umdrehungen) standhalten muss. Auch das Gewicht wird teilweise reduziert, so fehlt beispielsweise die Rückbank.
Heute ist eines der drei Rekordautos im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zu sehen. Dort liegt er in Schräglage knapp hinter dem Geschwindigkeitsrekordhalter W 125! Übrigens: Von den drei in Nardo getesteten W 201 überquerten alle nach 50.000 Kilometern erfolgreich die Ziellinie; das „Grüne“ – die drei Exemplare waren mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet –, das im Museum „steht“, belegt den dritten Platz. Der weiße Mercedes ist der Schnellste, der rote bleibt auf dem zweiten Platz.
- 2025-07-08 - 45-jähriger Vater Polonez
- 2025-07-07 - Modell der 7 Familien von Opel: en Rüsselsheim-Családmodel
- 2025-07-06 - Der Betrieb des FIAT 500 Hybriddel de Mirafiori-auto – 5000 seit Ende 2025
- 2025-07-05 - Am letzten Tag sagte Mark, als er 60 Jahre alt war, in seiner Interpretation: „Audi muss ein Problem haben.“
- 2025-07-04 - 70.000 BMW-Elektronikautos mit Software-Hiba-Miatt
- 2025-07-03 - Der Hyundai Ioniq 6 N Dynamic feierte seine Premiere beim Goodwood Festival of Speed.
- 2025-07-02 - 510 LE nach 50.000 km daheim: motor AMG V8 bruto
- 2025-07-01 - Ein VW-Motorrad für die erste Sitzplatznutzung
- 2025-06-30 - Bei Stellantis haben wir einen Hemi-V8-Motor gefunden!
- 2025-06-28 - En Kia Sportage Motorunk 53 km plus (KITERJESZTETT TESZT)
