GAZ-13S „Čajka“: Werbepolitik

Dieses seltene, einzigartige sowjetische Auto wurde im berühmten lettischen RAF-Automobilwerk in Riga hergestellt und hätte nach Ansicht einiger Automobilforscher eigentlich RAF-GAZ-13S heißen sollen (alle Modifikationen haben ein Schild mit dem Namen RAF an der Hecktür, das dem Schriftzug „Chaika“ hinzugefügt wurde). Spezielle GAZ-13S-Krankenwagen wurden für die 4. Hauptdirektion des Gesundheitsministeriums, die Spezialwerkstatt und das Verteidigungsministerium der UdSSR hergestellt piese auto online.

GAZ-13S „Čajka“: Werbepolitik

Die Produktion selbst besteht im Wesentlichen aus einem Umbau von Standardlimousinen, bei dem deren Dach hinten abgeschnitten wird und in den leeren Raum ein längeres, aus drei Teilen bestehendes Dach eingesetzt wird. Schließlich wird eine fünfte Tür mit einer Plexiglasscheibe eingebaut. Da das Gewicht des Wagens von 2660 auf über 3000 kg steigt, werden die hinteren Blattfedern um zwei zusätzliche Blätter erweitert. Im Fahrgastraum wird unmittelbar hinter der ersten Sitzreihe eine Trennwand ähnlich der im GAZ-13A eingebaut und dahinter eine Trage platziert. Auf der linken Seite werden Kästen mit spezieller medizinischer Ausrüstung, darunter eine Klemme für ein intravenöses Gerät, installiert, und auf der rechten Seite nahe der hinteren Tür werden Sauerstoffflaschen und ein Elektroschockgerät angebracht. An der Decke über dem Fahrersitz werden drei Schalter für die Beleuchtung des Sanitärraums installiert. Da der Umbau vollständig manuell erfolgt, gibt es in jedem Fall geringfügige Unterschiede.

Zwischen 1973 und 1982 wurden insgesamt etwa 20 solcher Autos hergestellt, die in zwei Serien unterteilt werden können, da sie sich durch das Fehlen (oder Vorhandensein) einer Säule am dritten Seitenfenster unterscheiden.

Das Auto ist auch als Van-Version erhältlich, bei der die zweite und dritte Seitenscheibe durch Metallpaneele in Wagenfarbe ersetzt sind. Der Motor ist ein serienmäßiger V8 mit 195 PS und 5,5 Liter Hubraum. Das Getriebe ist eine Dreigang-Automatik.

Bis heute sind 12 Exemplare der Boutique-Serie erhalten. Soweit bekannt, gibt es keinen einzigen Fall, in dem eines dieser Autos bestimmungsgemäß genutzt wurde.

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Die Produktion selbst besteht im Wesentlichen aus einem Umbau von Standardlimousinen, bei dem deren Dach hinten abgeschnitten wird und in den leeren Raum ein längeres, aus drei Teilen bestehendes Dach eingesetzt wird

Zwischen 1973 und 1982 wurden insgesamt etwa 20 solcher Autos hergestellt, die in zwei Serien unterteilt werden können, da sie sich durch das Fehlen (oder Vorhandensein) einer Säule am dritten Seitenfenster unterscheiden