Konzept VW ID. CROSS: erschwinglicher Elektro-SUV

Volkswagen präsentiert auf der IAA MOBILITY in München (8. bis 14. September) ein elektrisches Kompakt-SUV: den ID. CROSS Concept – geeignet für die Stadt und die Langstrecke magazin de piese auto online.

Konzept VW ID. CROSS: erschwinglicher Elektro-SUV

Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen und Mitglied des Konzernvorstands, kommentierte: „Mein Ziel war es von Anfang an, die beste Version der Marke Volkswagen seit ihrer Gründung zu bauen. Die Studie des künftigen ID. CROSS zeigt, dass wir bereits jetzt Ergebnisse liefern – mit neuem Design, vielen klassentypischen Technologien, verbessertem Handling und Qualität und vor allem wieder mit dem ‚richtigen‘ Namen. Mit dieser neuen Generation von Volkswagen lösen wir unsere Versprechen ein.“

Vier neue kompakte Elektromodelle. Nach dem ID.2 all, dem ID.GTI Concept (basierend auf dem ID.2 all) und dem ID.EVERY1 ist der ID.CROSS Concept das vierte kleine Elektro-Konzeptauto. Die Serienversionen dieser neuen Volkswagen Modelle kommen ab 2026 auf den Markt. „Die Weltpremiere des neuen ID.Polo ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Der ID.Polo GTI wird kurz darauf präsentiert. Beide Modelle werden noch leicht getarnt auf der IAA MOBILITY zu sehen sein. Der ID.CROSS feiert im Sommer 2026 seine Weltpremiere. Ein Highlight im Jahr 2027 wird der ID.EVERY1 sein, der – allerdings noch als Konzeptfahrzeug – in München gezeigt wird.“

Alle vier neuen ID. Modelle sind Teil einer markenübergreifenden Produktoffensive der Markengruppe Kern (SEAT & CUPRA, ŠKODA, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge), in deren Rahmen die Konzernmarken neue Modelle im Einstiegssegment der Elektromobilität auf den Markt bringen. Die Markengruppe Kern nutzt gezielt Synergien und Skaleneffekte, um in Europa technisch und preislich besonders attraktive Elektrofahrzeuge anbieten zu können.

Klar und positiv – ikonisch und beeindruckend. Der ID. CROSS Concept in Urban Jungle Grün spiegelt eine neue, klare und beeindruckende Designsprache wider. Volkswagen Designdirektor Andreas Mindt erklärt: „Wir nennen unsere neue Designsprache ‚True Positive‘. Sie basiert auf unseren drei Designelementen – Stabilität, Sympathie und der geheimen Zutat. Sie wird künftig jeden neuen Volkswagen prägen. Der ID. CROSS Concept ist ein SUV, das Trends setzt, nicht ihnen folgt, und das die Markenidentität in die Zukunft trägt.“ Die positive Persönlichkeit des ID. CROSS Concept ist an Front und Heck sofort erkennbar. Mit seinen Grafiken und der 3D-Lichtsignatur erwecken sie den Eindruck, dass das Auto „lächelt“. Andreas
Mindt ergänzt: „Ein Volkswagen soll sympathisch, unverwechselbar und mit seinem Charakter begeistern. Deshalb greifen wir beim ID. CROSS Concept bewusst auf Volkswagen Ikonen wie den Golf und den VW Bus zurück – das ist unsere ‚Geheimzutat‘. Das zeigt sich beispielsweise an den charismatischen C-Säulen und der schnurgeraden Fensterlinie. Nur wenige Massenmarken weltweit können von einer so starken Tradition profitieren. Und diese wird uns auf unserem Weg in die Zukunft stets begleiten.“

Kompakt und gut parkbar. Das auf der IAA MOBILITY gezeigte SUV-Konzeptfahrzeug ist 4161 mm lang, hat einen Radstand von 2601 mm, ist 1839 mm breit und 1588 mm hoch. Seine Abmessungen ähneln denen des aktuellen T-Cross, anders als bei der Rad-Reifenkombination: Eigens für den ID. CROSS Concept haben die Designer eine 21 Zoll große Leichtmetallfelge namens Balboa entwickelt. In Zusammenarbeit mit Goodyear entstanden spezielle Reifen der Dimension 235/40 R21, die das Design der Felge bis in die Reifenflanke fortführen.

Viel Platz – kompakte Abmessungen. Der Innenraum des fünfsitzigen ID. CROSS Concept präsentiert sich sehr geräumig und bietet mit 450 Litern ein überdurchschnittliches Kofferraumvolumen. Ein zusätzliches Fach (25 Liter) unter der Motorhaube sorgt für zusätzlichen Stauraum. Die ungewöhnliche Breite des Fahrzeugs und das großzügige Innenraumkonzept sorgen für ein gesteigertes Raumgefühl. Einerseits eignet sich der ID. CROSS Concept dank seiner kompakten Außenmaße perfekt für den urbanen Einsatz. Gleichzeitig ist er ein vielseitiges Auto für Familien und Freunde, das auch längere Reisen problemlos meistert.

Innenraum-Oase mit edler Lounge-Atmosphäre. Der Innenraum des ID. CROSS Concept ist als Wohlfühl- und Genussraum konzipiert. Er überzeugt mit hochwertigen Materialien und angenehmer Haptik, darunter textile Oberflächen. Vorkonfigurierte Licht-, Sound- und Klimamodi (Atmospheres) verwandeln den Innenraum in Vanilla Chai (einem warmen Beigeton) in eine edle Lounge mit maximalem Komfort. Pflanzenmotive auf den Bildschirmen und sogar echte Pflanzen in der optisch schwebenden Mittelkonsole verstärken das Wohlfühlgefühl. Ein weiteres Highlight sind die speziell designten Sitze im Konzeptfahrzeug, die sich komplett umklappen lassen und so eine Komfortzone im VW Bus-Stil schaffen. Alles im Blick und unter Kontrolle. Das innovative Cockpit mit durchdachter Ergonomie und intuitiver Bedienung sorgt für konzentrierte Aufmerksamkeit während der Fahrt. Im ID. CROSS Concept hat Volkswagen ein harmonisches Zusammenspiel von Displays mit intuitiver Menüstruktur, natürlicher Sprachsteuerung und Tasten für direkte Funktionen geschaffen. Das Multifunktionslenkrad mit übersichtlicher Tastensteuerung wurde komplett neu gestaltet. Die beiden zentralen Displays des ID. Auf einer optischen Achse sind im CROSS Concept das digitale Kombiinstrument (28 cm/11 Zoll) und das zentrale Touchscreen-Display des Infotainmentsystems (Durchmesser: 33 cm/13 Zoll) angeordnet.

MEB+ – die nächste Stufe der Elektro-Evolution. Technisch basiert der frontgetriebene ID. CROSS Concept auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten MEB, der künftig mit Verbesserungen des MEB+ unter anderem bei Motoren, Batterien und Software kontinuierlich weiterentwickelt wird. Kai Grünitz, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, sagt: „Der MEB erhält ab kommendem Jahr eine neue Software-Generation, die für unsere Kunden eine spürbare Funktionsverbesserung vieler Systeme mit sich bringt. Diese Weiterentwicklung des Volkswagen typischen Baukastens erweitert Fahrzeuge höherer Fahrzeugsegmente um Funktionen, wie beispielsweise den weiter verbesserten Travel Assist. Der MEB+ ist damit der technische Schlüssel, um Elektrofahrzeuge wie die Serienversion des ID. CROSS Concept und den neuen ID. Polo mit für diese Klasse überdurchschnittlichen Produkteigenschaften zu attraktiven Preisen anbieten zu können.“

Neuer Antrieb – Made in Europe. Der ID. CROSS Concept verfügt über ein neu entwickeltes, hochmodernes Antriebssystem. Zwei zentrale Module sind der in das Vorderachssystem integrierte Elektromotor inklusive Leistungselektronik und die im Fahrzeugboden untergebrachte Hochvoltbatterie. Der Elektromotor der Studie leistet 211 PS (155 kW) und treibt die Vorderräder an. Die geschätzte WLTP-Reichweite des neuen ID. CROSS Concept beträgt bis zu 420 Kilometer. Für E-Bike-Fahrer und Fans kompakter Camper sind zwei weitere Werte wichtig: Die Kugelkopfkupplung ist für eine Anhängelast von 75 kg ausgelegt – genug für den Transport von zwei E-Bikes. Das maximale Anhängegewicht beträgt bis zu 1.200 kg (gebremst,
Steigung 8%).

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen und Mitglied des Konzernvorstands, kommentierte: „Mein Ziel war es von Anfang an, die beste Version der Marke Volkswagen seit ihrer Gründung zu bauen

Vier neue kompakte Elektromodelle