Essay rutier: Porsche 911 (996)
Worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Porsche 911 achten sollten – wir haben uns fünf Generationen von 993 bis 992 angesehen piese auto online.

Der erste 911er ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Jahrzehntelange Träume, Kindheitserinnerungen und eine anhaltende Faszination für das Design, die Technologie und den Klang des Sechszylinder-Boxermotors vereinen sich schließlich in dem Wunsch, einen 911er zu besitzen.
Doch diese emotionale Aufladung birgt das Potenzial, zu folgenschweren Fehlentscheidungen zu führen. Bestes Beispiel: der 996. Als erster wassergekühlter 911er ist er der günstigste Einstieg in die Welt des 911. Preise ab 40.000 Lewa sollten jedoch weniger als Versuchung denn als Warnsignal für gravierenden Wartungsstau verstanden werden.
Um einen Fehlkauf zu vermeiden, finden Sie hier die wichtigsten Informationen. Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch unbedingt von Experten beraten lassen. Zwei dieser Experten sind Dennis Neumann von 9ELF Hamburg und Tobias Ludwig von Oettinger Autotechnik. Mit ihrer Hilfe haben wir die wichtigsten Schwächen der letzten fünf 911-Generationen zusammengefasst.
Porsche 911 (996)
Produktionszeitraum: 1997 bis 2006
Leistung: 300 bis 483 PS
Preise: ab 75.000 BGN.
Adieu Luftkühlung! Was 50 Jahre zuvor mit dem 356 – dem ersten Porsche – begonnen hatte, endete 1997 mit dem 996. Doch das war nicht die einzige bedeutende Veränderung: Auch die charakteristische Form des 911 wurde grundlegend verändert. Die sogenannten „Augapfel“-Scheinwerfer trübten die Stimmung der 911-Fans, und das ungewöhnliche Aussehen des Topmodells wies eine ungewollte Ähnlichkeit zum Basismodell Porsche Boxster auf. Trotzdem fuhr sich der 911 weiterhin hervorragend, erhielt kurz darauf ein Facelift und war trotz des Verzichts auf Luftkühlung und das klassische Design ein Erfolg.
Schwächen: Motorschäden sind ein gravierendes Problem beim 996. Die 3,4-Liter- und ab dem Facelift auch die 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotoren haben Probleme mit den Kolben. Meist ist der rechte Zylinderblock betroffen, und der linke Auspuff verstopft häufig durch Rußablagerungen aus verbranntem Öl. Auch defekte Ausgleichswellenlager können Motorschäden verursachen. Eine Generalüberholung des Motors kostet über 50.000 BGN.
- 2025-11-26 - Der Luxusmarkt von OMODA ist in JAECOO über den markierten Turm gewandert
- 2025-11-25 - FIAT 500L: Furgoneta 1960 jusqu'à 1960 Luxusa et Beinkompaktabb-Form
- 2025-11-24 - FIAT 500 Record Monza (1958): Premiere 500-A, zusammen mit Abarth
- 2025-11-23 - FIAT präsentiert den Seinen 500 Hybridet
- 2025-11-22 - Gebrauchter Fiat 500
- 2025-11-21 - Kombi mit 265 PS.
- 2025-11-20 - Mercedes F600 Hygenius – Hybridprojekt
- 2025-11-19 - Das BlueCruise-System ist für Kraftfahrzeuge bestimmt.
- 2025-11-18 - Négyütemű Rumen - und großer Bugatti
- 2025-11-17 - Audi Shooting Brake: Kad je kabel TT s Avantalom spienen...











