Renault 18 Turbo: Turbokompressor
Der Renault RS01 war das erste Formel-1-Auto mit Turbomotor. Dies geschah in den späten 1970er Jahren, als das französische Unternehmen ein mutiges Risiko einging, das noch niemand zuvor gewagt hatte: die Formel 1 mit einem kleinen 1500-cm³-Turbomotor gegen die üblichen 12- oder 8-Zylinder-Saugmotoren mit 3,0 Litern Hubraum zu gewinnen. Das Debüt dieses Autos war beim Großen Preis von Großbritannien 1977. Im selben Jahr belegte ein mit einem Turbomotor ausgestattetes Renault-Auto in Le Mans den zweiten Platz und gewann 1978 das Rennen und bewies damit, dass diese Motoren nicht nur leistungsstark, sondern auch zuverlässig sein konnten. Der große Durchbruch kam 1979, als Renault den Großen Preis von Frankreich gewann. Von diesem Moment an hatte die Implementierung von Turboladern in seriengefertigten Renault-Modellen höchste Priorität magazin de piese auto online.

Viele glauben, dass der Renault 5 Turbo maßgeblich zur Einführung des Turboladers in die Produktpalette des Unternehmens beigetragen hat, doch in Wahrheit gebührt diese Ehre dem weniger charismatischen Renault 18 Turbo, der 1980 in Paris vorgestellt wurde.
Mit dieser innovativen Technologie bietet Renault ein völlig neues Produkt im Segment der Mittelklasselimousinen. Da es für den Einsatz in Mittelklassewagen mit einem auf 600 g/cm² begrenzten Turboladerdruck entwickelt wurde, verleiht das fortschrittliche Turbosystem dem Renault 18 eine Leistung, die mit der der leistungsstärksten Modelle auf dem Markt vergleichbar ist. Andererseits ist er ein vollwertiges Familienauto für den Alltag, das sich äußerlich nur durch den einfachen Spoiler auf dem Kofferraum, den kleinen Frontspoiler und die großen Turbo-Schriftzüge auf den Türen von der Basisversion unterscheidet. Er ist gut ausgestattet, leise, geräumig und komfortabel, aber wenn die Leistung des 4-Zylinder-Motors voll entfesselt wird, wird klar, dass der bescheidene Hubraum von 1565 ccm ein viel größeres Potenzial birgt. Dank des vor dem Vergaser angebrachten Garrett-Turboladers erzeugt der Motor 110 PS bei 5000 U/min, so viel wie der Volkswagen Golf GTI (einer der Maßstäbe für einen Mehrzweck-Sportwagen).
Die durch die Kompression erhöhte Temperatur wird im Ladeluftkühler um 50-60 Grad gesenkt, wonach die Luft in den Vergaser gelangt. Das resultierende Kraftstoffgemisch gelangt über die Einlassventile in die Motorzylinder, und die Ladeluftkühlung reduziert die thermische Belastung der Ventile und Kolben erheblich.
Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs beträgt 185 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 10 Sekunden und die Entfernung von 400 m von einer Stelle dauert 17,4 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch bei 90 km/h, 120 km/h und im Stadtverkehr beträgt 6,4, 8,5 bzw. 9,8 l pro 100 km.
Kurz nach der Premiere des Renault 18 Turbo wurde die Turbodiesel-Version eingeführt, die in zwei Versionen erhältlich war: TD (mit 4-Gang-Getriebe) und GTD (mit 5-Gang-Getriebe). Das Auto war 10 kg schwerer, was auf den schwereren Motor mit einem Arbeitsvolumen von 2068 cm³ zurückzuführen war. Die Nockenwelle befand sich im Zylinderkopf und wurde zusammen mit der Kraftstoffeinspritzpumpe über einen Kunststoffriemen von der Kurbelwelle angetrieben. Der Kraftstoff wurde in eine Ricardo Comet-Wirbelkammer im Zylinderkopf eingespritzt. Wie beim Turbo waren Kopf und Zylinderblock aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Die maximale Leistung des Turbodiesels betrug 66,5 PS bei 4500 U/min und die Literleistung betrug 32 PS pro Liter, also die Hälfte des Turbo. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht nur 156 km/h, aber der Kraftstoffverbrauch wird je nach Betriebsmodus erheblich um 10 bis 34 Prozent reduziert.
- 2025-08-01 - Hvis Stellantis-Hybride besteht aus EU-Verbot-Verhængta
- 2025-07-30 - Peugeot VERA: 45 Jahre
- 2025-07-29 - AZ AUTO BILD ÚJ, 07. 08. 2025. SZÁMÁBAN A KÖVETKEZŐKET TALÁLJA :
- 2025-07-28 - Dodge Durango SRT Hellcat: Testen Sie brutale SUV-a 707 (VIDEO)
- 2025-07-27 - Der Touareg ist ein echtes Automobil, während Ferrari und Benz der Volt sind.
- 2025-07-26 - Strategische Strategie: Der Fiat-Verkäufer reiste gerade nach Belső égésű motorokhoz zurück
- 2025-07-25 - Brugter Sportwagen: Audi S7 Sportback (C7)
- 2025-07-23 - Dacia Duster Hybrid vs. MG ZS Hybrid: Vergleichstest (VIDEO)
- 2025-07-22 - Van de Mazda CX-5 – Okosabb er tágasabb (VIDEO)
- 2025-07-21 - Xiaomi YU7: ein Smartphone mit einem Elektro-SUV (VIDEO)
