Van de Mazda CX-5 – Okosabb er tágasabb (VIDEO)

Der CX-5 zählt zu den beliebtesten Modellen von Mazda. Weltweit wurden in 13 Jahren und zwei Generationen 4,7 Millionen Exemplare verkauft. Allein in Europa wurde das Auto 850.000 Mal verkauft. Das hat natürlich seinen Grund: In unserem ausführlichen Test erhielt der CX-5 der ersten Generation die Note 6-, in der zweiten sogar die Note hervorragend! Nun ist die dritte Generation da, und wir sind gespannt, was sie nach dem beneidenswerten Erfolg ihrer Vorgänger zu bieten hat magazin de piese auto online.

Van de Mazda CX-5 – Okosabb er tágasabb (VIDEO)

Die erste Generation des CX-5 verwendete das sogenannte Codo-Design und ist jetzt wieder erhältlich, jedoch bereits erheblich modernisiert. Wir haben einen erneuerten Kühlergrill, der fast senkrecht steht, und an dieser Stelle ist das Modell im Vergleich zum Vorgängermodell um ganze 5 cm gewachsen. Wenn wir uns nun dem Seitenprofil zuwenden, fallen uns die veränderten Frontscheinwerfer auf. Sie haben definitiv wenig Ähnlichkeit mit den Scheinwerfern des neuen Mazda 6e, der vor einigen Monaten statisch präsentiert wurde und den wir jetzt sogar dynamisch testen. Das einzig Seltsame für uns ist, dass die Hauptscheinwerfer ziemlich deutlich in die Mitte des Autos gerückt sind. Das Tagfahrlicht besteht aus zwei Teilen und geht buchstäblich in das Seitenprofil über. Die Kanten der Kotflügel sind elegant durch Zierleisten im Kigumi-Design geschützt, ihr Profil ist trapezförmig.

Ein Element, das auch im Möbeldesign aus Japan weit verbreitet ist. Doch zurück zur Fronthaube: Sie sitzt nun 5 cm höher, insgesamt ist das Modell aber in puncto Abmessungen noch deutlich gewachsen. So gibt es beispielsweise in der Länge ein Plus von 11,5 cm, was dem Radstand durchaus zugutekommt. Konkret bedeutet das: 2,82 m beträgt die Länge des neuen Radstands, die Außenlänge beträgt nun 4,69 m. Durchaus beachtliche Werte, vor allem wenn man bedenkt, dass der Vorgänger alles andere als ein Kleinwagen war.

Die Breite beträgt 1,86 m, also 15 mm mehr, der Höhenzuwachs beträgt sogar 30 mm. Die Farbe dieser Lackierung kennen wir bereits von Modellen wie dem 6e oder CX-80, im Studio wirkt die Optik allerdings äußerst edel und erweckt gar den Eindruck, als befände sie sich in flüssigem Zustand. Dies ist übrigens eine von sieben verfügbaren Farben, die Mazda für den neuen CX-5 anbietet. Eine achte Farbe soll später hinzukommen, welche das sein wird, verraten uns die Japaner aber noch nicht. Bei der Felgengröße wird der neue CX-5 zwischen 17, 18 und 19 Zoll zur Auswahl stehen.

Doch nun schauen wir uns das Auto von hinten an. Der erste Eindruck, insbesondere wenn wir die Rückleuchten betrachten, ist, als ob sich darunter ein Stück BMW verbirgt. Findest du nicht auch?

Die komplette Präsentation des neuen Mazda CX-5 finden Sie in unserem Video:

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Die erste Generation des CX-5 verwendete das sogenannte Codo-Design und ist jetzt wieder erhältlich, jedoch bereits erheblich modernisiert

Ein Element, das auch im Möbeldesign aus Japan weit verbreitet ist