Xiaomi YU7: ein Smartphone mit einem Elektro-SUV (VIDEO)
Xiaomi YU7 ist ein neues und äußerst attraktives Elektro-SUV aus China. Xiaomi ist ein riesiger Konzern, der alles produziert, was man sich vorstellen kann – von Waschmaschinen über Kühlschränke, Fernseher, Tablets bis hin zu Kopfhörern. So scheint er sich ganz nebenbei als drittgrößter Hersteller von Mobiltelefonen weltweit zu erweisen. Dieser riesige Elektrogerätekonzern will sich nun auch im Automobilbereich etablieren. Der erste Coup der Marke gelang mit der Limousine SU7. Sie machte einen starken Eindruck, und in ihrer sportlichen Version SU7 Ultra erzielte sie einen Rekord auf dem Nürburgring. Und nun bekommt diese Limousine, wenig überraschend, einen passenden SUV namens YU7 magazin de piese auto online.

Mit 5 m Länge und 2 m Breite ist das Auto von den Abmessungen her ein durchaus beachtliches Auto. Schon beim ersten Blick fällt auf, dass das Design mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Alles wirkt vollständig und harmonisch. Gleichzeitig sind die Inspirationen, die die Designer bei ihren kreativen Arbeiten empfanden, deutlich erkennbar. Viele Details und Ideen stammen von Porsche – zum Beispiel die niedrige Frontpartie, die schmalen Scheinwerfer und die Air Curtains auf beiden Seiten. Im Profil beeindruckt der enorme Radstand von 3 m. Die hier getestete Version ist mit 21-Zoll-Reifen bereift, die das Auto unbedingt braucht. Ungewöhnlich sind die Türgriffe: Sobald man die Türen öffnen möchte, sinken die Griffmechanismen nach innen, woraufhin sich die Tür automatisch elektrisch öffnet. Die rahmenlosen Fensterscheiben zeugen von einem Premium-Anspruch. Das Schließen erfolgt über das Soft-Close-System, ein langsames und dichtes Selbstschließen mit elektrischer Verriegelung. Die niedrige Dachlinie und die ausgeprägten Schultern im Heckbereich sind Merkmale, die wir bei bestimmten Porsche-Modellen wiedererkennen. Am Heck greift eine andere Marke ein. Dieselben oder zumindest sehr ähnliche Rücklichter gibt es auch bei Aston Martin, aber ok, die Chinesen haben sich nicht für die schlechtesten Beispiele der Branche entschieden.
Auch das Xiaomi YU7 wartet mit einigen Besonderheiten auf. Offenbar haben sich die Chinesen schon lange damit beschäftigt. Das Auto ist, ganz im Trend, mit einem riesigen Panoramadach ausgestattet – aber nicht mit irgendeinem, denn die Verglasung lässt sich stufenweise bis zu 99,9 % verdunkeln. Eine weitere tolle Idee von Xiaomi ist die riesige Luke unter der Motorhaube. Sie lässt sich auf verschiedene Weise öffnen – über das Display, per Sprachsteuerung oder auch über einen kleinen schwarzen Knopf an der Seite, woraufhin sich die Klappe langsam elektrisch anhebt. Diese Luke ist übrigens, ohne Übertreibung, gigantisch, auch hier ist die Verarbeitung äußerst präzise und hochwertig. Der Behälter fasst 141 Liter, und hier erwartet uns eine weitere angenehme kleine Überraschung. Frisch gefangener Fisch kann hier sicher im noch feuchten Zustand abgelegt und anschließend das Wasser abgelassen werden. Ein Siphon mit Stöpsel ist dafür vorgesehen, sodass das Wasser anschließend problemlos ablaufen kann. Und mit 141 Litern kann der Fisch auch recht groß sein.
Der Elektromotor leistet 22.000 Umdrehungen, wir haben 508 kW und 866 Nm Drehmoment. Gut zu wissen und jederzeit auf der kleinen Plakette an der Front ablesbar. Xiaomi YU7 wird es in drei Leistungsstufen geben. Mit 320, 496 und 690 PS. Grundsätzlich immer mit zwei Akkus – 96,3 kWh ist der kleinere und 101,7 kWh ist der größere Akku.
An Bord des YU7 erwartet man viel Freiraum, was angesichts der Abmessungen des Fahrzeugs natürlich nicht verwunderlich ist. Das Auto ist sehr geräumig, mit viel Luft über dem Kopf, und die Kabine ist zudem sehr breit. Das Gefühl an Bord ist angenehm luftig. Wie bei anderen chinesischen Herstellern in letzter Zeit ist auch hier der große Aufwand bei der Auswahl der verwendeten Materialien beeindruckend. Das Fahrzeug sieht wirklich sehr gut aus, die Polsterung ist interessant und sehr hochwertig. Insgesamt ist das Innenraumdesign wieder sehr luftig und definitiv gelungen. Im Zentrum – wie könnte es anders sein – befindet sich der riesige interaktive Bildschirm mit einer endlosen Auswahl an Menüs und Funktionen.
Schauen Sie sich die vollständige Präsentation des Autos in unserem Video an:
- 2025-07-23 - Dacia Duster Hybrid vs. MG ZS Hybrid: Vergleichstest (VIDEO)
- 2025-07-22 - Van de Mazda CX-5 – Okosabb er tágasabb (VIDEO)
- 2025-07-19 - Autóipari bestávázní szávegi prádznét Bulgare bietet 300 neue Arbeitsplätze
- 2025-07-17 - Vollelektronisches Angebot höchster Qualität von FIAT.
- 2025-07-16 - Bravo, ID.3: 90 % der Batteriekapazität, mehr als 160 km
- 2025-07-15 - GAZ-13S „Čajka“: Werbepolitik
- 2025-07-14 - Roemeniëából Görögországba elektronisk autoval: mennyibe kerül?
- 2025-07-13 - Extreme Tuning ist ein Carpoint-Tool für Daciu Bigster
- 2025-07-12 - Renault Boréal – der neue Dacia Bigster de Europa ist der Premier
- 2025-07-11 - Visszaseekke: ¿Eladó Alfa Romeo und Maserati?
