VW Polo: Ist das ein Problem?

Was Bulgarien vor 20 Jahren schrie magazin de piese auto online.

VW Polo: Ist das ein Problem?

Berechenbar wie ein Angestellter, pünktlich wie eine Uhr… es gibt viele Gründe, sich für den günstigen gebrauchten VW Polo zu entscheiden.

Eigentlich sollte ich die Antwort auf diese Frage selbst ganz genau kennen... selbst ältere Polos stehen nie ungenutzt beim Händler herum.

Während meiner Studienzeit Mitte der 90er Jahre nutzte ich widerwillig die Straßenbahn für den Weg zwischen Wohnheim, Uni und den täglichen Partys – das kostete viel Zeit, und Studenten haben bekanntlich nie genug Zeit. Genauso wie Geld… Daher kristallisierte sich die Lösung in Form eines VW Polo 1.0 mit 45 PS und spartanischer Ausstattung heraus, die an Menschenrechtsverletzungen grenzte. Gleichzeitig bot mir dieses Fahrzeug aber maximale Mobilität bei minimalen Kosten – was braucht ein Student mehr?

Studenten von heute, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, haben es sogar noch einfacher – der in die Jahre gekommene Polo ist zwar über die Jahre deutlich günstiger geworden, aber nicht schlechter... In der TÜV-Statistik nimmt er einen würdigen Platz in der Gruppe der vertrauenswürdigen Fahrzeuge ein, und technisch schlecht sind nur jene, die von ihren Besitzern keinerlei Pflege und Wartung erfahren haben.

Der kleine 45 PS-Motor verhält sich vorbildlich an der Tankstelle

Der Einlitermotor ist ein Tankstellenmodell und kommt an guten Tagen mit weniger als 6 Litern Benzin aus… Lange Autobahnfahrten mag er allerdings nicht. Seine 45 PS sind zwar alles andere als dynamisch, reichen aber aus, um den Zahnriemen zu reißen und teure Reparaturen erforderlich zu machen. Wenn der Vierzylinder überhitzt, muss eine neue Zylinderkopfdichtung eingebaut werden, was in der Werkstatt ebenfalls teuer ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass man diesen relativ einfachen Vorgang selbst durchführen kann… Der Polo mag auch keine Kälte, die eine Reihe von ziemlich harmlosen Motorschäden verursachen kann. Das Kupplungsseil des Polo ist nicht gerade eine der zuverlässigsten Verbindungen zwischen Getriebe und Pedal – unabhängig vom Motortyp. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine einfache Konstruktion, die einen schnellen Austausch ermöglicht.

Das seit 1997 serienmäßige ABS (vorher gegen Aufpreis) ist ein wichtiger Faktor für die Bewältigung gefährlicher Situationen im Straßenverkehr. Daher raten wir vom Kauf eines Polo ohne ABS ab. Apropos Ausstattung: Sparen Sie nicht an einem Modell mit Servolenkung – Sie werden sich bei jedem Parkmanöver zu Ihrer Wahl gratulieren. Klimaanlagen hingegen sind eine gute Sache, solange sie funktionieren. Bei älteren Modellen ist dies leider selten der Fall, was meist auf vernachlässigte Wartung zurückzuführen ist. In jedem Fall lohnt es sich, das System vor dem Kauf gründlich zu testen.

Polo ohne Öllecks findet man nur in alten Prospekten

Kein Polo ohne Ölverluste – auch wenn diese in akzeptablen Grenzen liegen… Natürlich ist das ein gutes Argument für eine Preissenkung und ein relativ leicht zu behebender Nachteil – meist genügt es, alle Schrauben der Ölwanne am Kurbelgehäuse festzuziehen, und schon sieht die Sache anders aus. Unangenehmer wird es, wenn zwischen Motor und Getriebe Öl austritt und der Wellendichtring ausgetauscht werden muss. Und vorher muss das Getriebe zerlegt werden…

Mein Polo erlitt übrigens das gleiche Schicksal – nach längerem Gebrauch wurde er meiner Freundin geschenkt, die trotz zahlreicher Blechschäden noch Geld dafür bekam… Der Polo ist nach wie vor ein begehrtes Auto. Seine Besitzer wissen, warum…

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Berechenbar wie ein Angestellter, pünktlich wie eine Uhr… es gibt viele Gründe, sich für den günstigen gebrauchten VW Polo zu entscheiden

Eigentlich sollte ich die Antwort auf diese Frage selbst ganz genau kennen