100.000 km mit einem BMW oder einem M3-Mal: Was ist Ihr Ideal? (FOLYTATOTT TESZT)
480 PS Sie fahren uns 100.000 km auf Geschäftsreisen. Und tatsächlich, mit dem BMW M3 lief alles reibungslos und es machte Freude, ihn zu fahren piese auto online ieftine.

Im EDITORIAL hatten wir Modelle, bei denen wir uns auch nach 50.000 km gefragt haben: Hält das überhaupt 100.000 km? Manche Autos benötigen einen Servicestopp, um wieder in Gang zu kommen. Wir hatten auch Models, bei denen wir froh waren, dass der Marathon vorbei war. Weil sie eine langweilige Fahrt boten, waren sie für Geschäftsreisen nicht besonders angenehm oder auf langen Reisen einfach unauffällige Begleiter. Dann erschien ER. Oh, eher SIE! Diese MASCHINE. Das laute MONSTER. Auf jeden Fall eine heiße LIEBE, für die einen eine echte SCHÖNHEIT, für die anderen eine DROGE, die in unserer Zuverlässigkeitsbewertung schließlich die VOLLE SECHS bekam.
An dieser Stelle müssen wir eine Bilanz des Dauertests der 480 PS ziehen. BMW M3 G80 mit 6-Zylinder-Turbobenziner und Hinterradantrieb: Keines der 200 Autos, die wir in den letzten 30 Jahren in den umfangreichen Tests von hatten, hat den Test so fehlerlos und überzeugend bestanden. Nicht einer. Wir vergeben die Bestnote für die spaßigsten 100.000 km ohne Probleme und Sorgen. Herzlichen Glückwunsch an die Spezialisten der M-Abteilung in München! Aber fangen wir von vorne an. Im Sommer 2021 kam der mit vielen Extras ausgestattete und 223.000 BGN teure M3 in unserer Tiefgarage an. Noch bevor er einen Meter gelaufen war, sorgte er für Stimmung in der-Redaktion. Natürlich war das Aussehen mit den riesigen „Nieren“ und der grünen Körperfarbe Geschmackssache. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch nicht auf dem Aussehen. Beim M-XD 8188 spalteten sich vor allem die Meinungen über den Antrieb. Denn dieser M3 verfügt über ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Damit bietet er weniger Leistung, weniger Drehmoment und weniger Komfort als der M3 mit dem 8-Gang-M-Steptronic-Automatikgetriebe.
Pessimisten haben einige Zweifel am Antriebsstrang. Hält die Kupplung? Ein Automatikgetriebe würde doch zu einer geringeren Kilometerleistung führen, oder? Sich selbst zu wechseln ist altmodisch! Das Gegenlager beanstandet sofort: Es gibt keine Automatikschaltung, das Gewicht ist also geringer, es gibt kürzere Gänge, sechs Gänge, die man spürbar wechselt. Mechaniken, die mit Gefühl und Geschick gefahren werden wollen – das macht jeden Mangel wett.
Der größte Wendepunkt im Langzeittest war das Getriebe. Das Schaltgetriebe macht den M3 zur ultimativen Maschine für Fahrspaß. Sie steuern selbst das Einkuppeln, „dirigieren“ die Synchronisierungen, spüren die Schubspitzen und steuern die Maschine mit dem kurzen Schalthebel, während Sie mit dem linken Fuß die Kraftentfaltung steuern – beim Vorwärtsschießen.
Sie überwachen die Drehzahl, synchronisieren den Gashebel und lassen die Kupplung los – alles ist viel aktiver als bei einem Automatikgetriebe. Es ist diese mechanische Aktivität, die den manuellen M3 zu einem authentischen Sportwagen macht Amortizoare Sachs.
Fahren Sie mit der nächsten Seite fort
- 2025-04-17 - ADAC: Das Elektronik-Automobil ist neu, Mint hat ein neues Auto-geprüft
- 2025-04-16 - Das Modell von Audi ist der A6.
- 2025-04-15 - Wenn Sie ein Lego-Modell verwenden, ist es eine echte Herausforderung
- 2025-04-14 - Novi Motorräder 2025: Moto Guzzi V7 Sport
- 2025-04-13 - Mise à jour du Motorradjahr 2025: Triumph Tiger 660
- 2025-04-12 - Variante Volkswagen Passat: 50 veilles, de olyan friss, mint falda (TESZT)
- 2025-04-11 - Elektrik fürs Auto: Die Liebe des Kia EV3 ist eine fantastische Flotte!
- 2025-04-10 - 83 Tage und Lende mit dem Lamborghini Countach-on
- 2025-04-09 - Passendes Ford-Modell: Ford Kuga
- 2025-04-08 - Und VW wählte den Amaroko – von Ford
