MINI JCW x Deus Ex Machina: MINI John Cooper Works ist eine einzigartige Interpretation

MINI und Deus Ex Machina verbindet die gemeinsame Leidenschaft für Motorsport und individualisierte Fahrzeuge. Beide Marken legen größten Wert auf Innovation, Authentizität und eine enge Verbindung zu ihrer Community. Mehr als Technologie, mehr als Design: Diese einzigartigen Modelle verkörpern einen Lebensstil, bei dem Leidenschaft für Motorsport auf Kreativität und durchdachtes Design trifft magazin de piese auto online.

MINI JCW x Deus Ex Machina: MINI John Cooper Works ist eine einzigartige Interpretation

„MINI Modelle zeichnen sich seit jeher durch die Verbindung von kreativem Design und Motorsportdynamik aus“, erklärt MINI Chef Stefan Richmann. „Mit der Zusammenarbeit mit Deus Ex Machina heben wir diese Philosophie auf ein neues Level und setzen neue, spannende Akzente für Fans und Motorsport-Enthusiasten. Unsere Partnerschaft basiert auf ‚Leidenschaft für Maschinen, Innovation und Kreativität‘ sowie einer authentischen Verbindung zur eigenen Community“, ergänzt Richmann.

Puristischer, funktionaler und grafischer Designansatz

Beide Fahrzeugkonzepte basieren auf dem Modell MINI John Cooper Works – einerseits der MINI JCW Electric mit einer Leistung von bis zu 190 kW/258 PS, andererseits der MINI JCW mit Benzinmotor und einer Leistung von 170 kW/231 PS.

„In dieser exklusiven Zusammenarbeit präsentieren wir zwei Fahrzeuge, die an die Rennsportgeschichte und Erfolge von MINI erinnern. Jedes noch so kleine Detail wurde mit meisterhafter Präzision und Kompetenz ausgearbeitet. So sind einzigartige Charaktere entstanden, die durch ihre unverwechselbare Designsprache und den Einsatz grafischer Elemente klar als Ganzes wahrgenommen werden“, sagt Holger Hampf, Leiter MINI Design.

Sichtbare Nähte, ausdrucksstarke Schalter und traditionelle Hebel unterstreichen den mechanischen Charakter der Cockpits. Die verwendeten Materialien und Farben setzen starke Kontraste – eine bewusste Abkehr von Hochglanzelementen. Statt Perfektion steht Authentizität im Vordergrund: Die Designer sprechen von einem „rohen, handwerklichen Look“, der die „Schönheit des Unvollkommenen“ feiert. Das Exterieur zieren ausdrucksstarke Grafiken aus Zahlen, geometrischen Elementen und leuchtenden Farben – eine Hommage an die Rennsporthistorie von MINI.

Der einzigartige MINI JCW x DEUS

Als Paar gebaut, ähneln sie sich im Charakter, unterscheiden sich jedoch in der Ausführung völlig. Als verbindendes Element ziert ein weißes „X“ die Dächer beider Fahrzeuge. Es ist mehr als nur ein Design-Highlight – es symbolisiert den Prozess der gemeinsamen Kreation zweier Ikonen: MINI x DEUS.

Der Skeg – visionär, elektrisch, an der Küste zu Hause

Deus Ex Machina schlägt eine Brücke zwischen Motorsport und Surfkultur. Das elektrische Showcar „The Skeg“ ist von Materialien, Technologien und Philosophien aus der Welt des Surfens inspiriert: Fiberglas, Beschleunigung und Minimalismus.

Die Karosserie des Fahrzeugs erstrahlt in einer markanten Kombination aus Gelb und Silber – ein Statement zur Elektromobilität bei MINI. Die ausgestellten Kotflügel, der Heckspoiler und der beleuchtete Frontgrill fallen auf den ersten Blick ins Auge. Transluzente Fiberglaselemente reduzieren das Gewicht um 15 % und verbessern gleichzeitig die Aerodynamik durch optimierte Luftführung. Der Flex-Tip Surf Spoiler erhöht die Aerodynamik, indem er sich dynamisch an die Luftströmungen anpasst – ähnlich wie sich ein Surfbrett an die Welle anpasst. Wie die konkave Unterseite eines Surfbretts, die das Wasser lenkt und Auftrieb erzeugt, kanalisiert dieser Spoiler den Luftstrom für optimale Aerodynamik – eine direkte Referenz an die Surftechnologie.

Die Dachgurte erinnern an die Seile, mit denen Surfbretter auf Autodächern befestigt werden, und symbolisieren die Mobilität und den Stil des Surf-Lifestyles. Elastische Gurte sind zudem ein charakteristisches Designelement der neuen MINI Familie – integriert als Akzent in die Armaturentafel oder in die 6-Uhr-Speiche des Lenkrads.

Maßgefertigte transluzente Fiberglaselemente am Dach, an Front und Heck sowie im Innenraum erzeugen ein dynamisches Lichtspiel – durchlässig, robust und reagieren auf Tageszeit und Umgebung. Sie sind leicht und langlebig zugleich.

Der Innenraum

Der Innenraum des Elektro-Rennshowcars ist clean und funktional – ein Ausdruck der Surfkultur, die Funktion über Perfektion stellt. Er gleicht einem mobilen Surfshop: Ein Beispiel für durchdachte Funktionalität sind die Fiberglas-Neoprenanzug-Ablagen. Speziell geformte Fächer bieten praktische Aufbewahrungslösung und holen die Surfkultur in den Innenraum. Auch die Neopren-Polsterung der leichten „Trog“-Rennsitze – flexibel, wasserabweisend und komfortabel – schafft eine spürbare Verbindung zum Surfen. Der Sisal-Bodenbelag ist nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern auch extrem langlebig.

Das Fiberglas-Armaturenbrett bringt Surfbrett-Bautechnologie in die Automobilwelt. Es vereint Leichtigkeit und Robustheit und setzt einen frischen ästhetischen Akzent. Auch die analogen Bedienelemente verweisen auf die Surfkultur. Einfach, funktional und intuitiv zu bedienen, vermitteln sie Authentizität und stellen durch ein gemeinsames grafisches Element das symbolische „X“ wieder her. Details wie die Embleme der Deus Collection auf den Gurten sowie die 3D-gedruckten Einsätze in der Mittelkonsole symbolisieren die Zugehörigkeit zu einer Kultur, die auf Handwerk, Verbundenheit und dem Streben nach Geschwindigkeit basiert.

Die Machina – laut, mechanisch, mit Motorsport-Genen

Das zweite MINI JCW Showcar mit Verbrennungsmotor ist „The Machina“ – John Cooper Works. Es verkörpert eine kompakte Mischung aus purer Mechanik und Rennsport-Genen. Inspiriert von der Ästhetik des Motorsports verkörpert es pure Leidenschaft für den Rennsport und authentische Funktionalität.

Das Exterieur: Charakteristische Elemente mit Bezug zum Motorsport

Das Exterieurdesign ist eine Hommage an die Rennsport-Gene der Marke MINI. Jedes Charakterelement wurde sorgfältig ausgewählt, wobei der Schwerpunkt auf Funktionalität und emotionaler Wirkung lag.

Markante Merkmale sind die rot-weiß-schwarze Lackierung mit leuchtenden Akzenten und der Deus-Schriftzug am Heck. Die klassischen Kotflügelverbreiterungen folgen der Tradition von Rennsportästhetik und Funktionalität. Die vier Zusatzscheinwerfer auf der Motorhaube sind eine Referenz an den Rallyesport. Die maßgefertigten Leuchteinheiten sind hochfunktionale Lichtsysteme, die dem Fahrzeug ein einzigartiges Erscheinungsbild verleihen und jeweils ein kleines DEUS-Branding tragen.

Der Heckdiffusor ist vom MINI JCW Rennwagen auf der legendären Nordschleife inspiriert. Er kanalisiert nicht nur den Luftstrom unter dem Fahrzeug für optimale Stabilität, sondern stellt auch die Verbindung zu einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt her. Der Auspuff ist als zentrales Designelement in den zentralen Teil des Diffusors integriert. Diese Lösung optimiert die Aerodynamik und ermöglicht es Ihnen, den Motor sowohl akustisch als auch optisch zu genießen.

Neben dem maßgeschneiderten Frontgrill sind auch die Scheinwerferrahmen perforiert und dienen einer funktionalen Kühlfunktion. Die typische MINI John Cooper Works Lichtsignatur mit funktionalem Lufteinlass stellt die optische Verbindung zu den MINI Genen her. Dieses charakteristische Element ist eine Hommage an die Tradition von John Cooper Works und unterstreicht deutlich, dass es sich bei diesem Rennsport-Showcar nicht um ein gewöhnliches Auto, sondern um ein High-Performance-Modell mit klarem Rennsport-Stammbaum handelt.

Der Spoiler im Can-Am-Stil ist eine direkte Referenz an eine der spektakulärsten Rennserien der Motorsportgeschichte. Er ist nicht nur ein aerodynamisches Element, sondern auch eine historische Botschaft aus einer Ära, in der Kreativität und Ingenieurskunst keine Grenzen kannten.

Der Innenraum

Im Innenraum des JCW Showcars dominieren die klassischen JCW Farben Rot, Weiß und Schwarz. Jedes Element erfüllt eine klare Funktion. Der Fünfpunkt-Renngurt dient nicht nur der Sicherheit, sondern umschließt den Fahrer wie eine zweite Haut und ist integraler Bestandteil des Gesamtkonzepts. Die Bodenplatten aus rauem Aluminium bieten nicht nur guten Halt – sie erinnern an die funktionale Ästhetik der Deus-Motorradwerkstätten – von Sydney über Venice Beach bis Changu.

Zu den zahlreichen gewichtssparenden Maßnahmen zählen die stark vereinfachten Türinnenverkleidungen mit einem großen weißen „X“. Darüber hinaus besteht das Armaturenbrett größtenteils aus beschichtetem Stoff, der sowohl leicht ist als auch mit seiner verwitterten Optik den handwerklichen Charakter unterstreicht. Die schützende Überrollkäfigstruktur ist sowohl ein Sicherheitsmerkmal als auch ein skulpturaler Akzent – ein klares Zeichen für die Rennstreckentauglichkeit des Fahrzeugs.

Die Bedienelemente des Showcars sprechen eine klare Sprache aus Funktionalität und Direktheit. Jeder Schalter, jeder Knopf ist so konzipiert, dass er auch unter extremen Bedingungen intuitiv und zuverlässig funktioniert. Die Schalter sind klassische Elemente – keine komplizierten Menüs, sondern direkte mechanische Verbindungen zwischen Denken und Handeln. Sie geben dem Fahrer jederzeit das Gefühl, das Fahrzeug unter Kontrolle zu haben. Die Symboltasten sind sorgfältig auf die Beziehung zwischen Mensch und Maschine abgestimmt und haben jeweils eine eindeutige Funktion. Ein Klassiker des Konzepts ist die hydraulische Handbremse mit großem Hebel – eine direkte Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug, Werkzeug und Statement zugleich, ein Symbol für Präzision und Kontrolle. Das JCW Showcar ist ein mobiles Manifest und eine Hommage an die Rennsport-DNA der Marke MINI.

Geballte Kreativkraft für zwei wahre Design-Meisterwerke

In Zusammenarbeit mit dem MINI Designteam lieferte die BMW Group Tochter Designworks mit unkonventionellen Ideen kreative Impulse für das Projekt. Deus Creative Director Karby Tuckwell und sein Team unter der Leitung von Matt Wiley kümmerten sich um die eindrucksvolle Außengrafik der beiden einzigartigen Fahrzeuge und vollendeten das Werk, das die außergewöhnliche Dynamik und das bemerkenswerte Design der beiden Fahrzeuge widerspiegelt.

„Deus verbindet eine langjährige kreative Partnerschaft mit Matt Willey – eine Partnerschaft, die auf aufrichtigem Respekt für die Kraft von Design und Kunst aufbaut. Ihn für dieses Projekt an Bord zu holen, war für uns ein selbstverständlicher Schritt – er hat seit unserem ersten Kreativprojekt, das sich mit einem MINI im Jahr 2024 befasste, eng mit mir und dem Deus-Team zusammengearbeitet“, sagt Carby Tuckwell, Mitgründer und Kreativdirektor von Deus.

Deus x Matt Willey: Inspiration aus dem historischen Motorsport

Deus‘ Karby Tuckwell und Matt Willey arbeiten seit 2015 zusammen. Ihre gemeinsame Leidenschaft für klassische Rennlackierungen vereint sie und so schufen sie 2022 einen historischen Mini Cooper S Rennwagen mit einer von Willey entworfenen Sonderlackierung. Das Design verweist auf die ruhmreiche und siegreiche Geschichte des classic Mini bei der Rallye Monte Carlo, unter anderem auf die Startnummer 37, mit der Paddy Hopkirk 1964 den britischen Kleinwagen zum ersten Gesamtsieg bei der berühmtesten aller Rallyes fuhr.

Matt Willey, ursprünglich aus England und in Brooklyn lebend, wurde Partner der renommierten Designfirma Pentagram, nachdem er fünf Jahre als Art Director für das New York Times Magazine gearbeitet hatte.

Bilanz und Ausblick: Wettbewerbe, Fotoshooting und IAA-Premiere

Der speziell für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (19.–22. Juni 2025) vorbereitete MINI John Cooper Works gab mit seinem puristischen Schwarz-Weiß-Design einen ersten Einblick in die Zusammenarbeit, in der Tradition und Innovation, Handwerkskunst und Technologie, Individualität und Gemeinschaft keine Gegensätze, sondern starke Bindungen sind. Am Ende eines spannenden Rennwochenendes erreichte das von Bulldog Racing vorbereitete Fahrzeug einen beeindruckenden zweiten Platz in der Klasse SP3T.

Gemeinsame Vision wird greifbar

Teil der Partnerschaft ist die MINI x Deus Ex Machina Bekleidungskollektion, die am 8. September 2025 auf der IAA in München vorgestellt wird und anschließend weltweit online sowie in den Deus Ex Machina Stores erhältlich sein wird. Die exklusiv für diese Zusammenarbeit entworfene Kollektion basiert auf der gemeinsamen DNA beider Marken – präzise Mechanik, zeitloser Stil und Liebe zum Detail. Hochwertige Materialien und durchdachte Schnitte sind dabei der Maßstab.

Du kannst nach mir der Erste sein.

Den krönenden Abschluss der Kommunikationskampagne des MINI JCW x DEUS Projekts bildet die Weltpremiere auf der IAA Mobility 2025 mit der exklusiven MINI JCW x DEUS Night am 6. September im MINI Pavillon. Die Fahrzeuge aus der MINI JCW x DEUS Kooperation sind dort bis zum 14. September zu sehen. Ein weiteres Highlight ist die exklusive MINI x DEUS Lifestyle Kollektion, die dort sowie online auf allen DEUS Kanälen und in den DEUS Stores erhältlich sein wird.

„Du kannst der Erste nach mir sein“ – unter diesem Motto vereinen sich die Welten von MINI und Deus Ex Machina. Die gemeinsame Geschichte hat bereits begonnen und verspricht noch viele weitere spannende Kapitel im Zeichen automobiler Leidenschaft.

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

„MINI Modelle zeichnen sich seit jeher durch die Verbindung von kreativem Design und Motorsportdynamik aus“, erklärt MINI Chef Stefan Richmann

Puristischer, funktionaler und grafischer Designansatz