Négyütemű Rumen - und großer Bugatti

Rückblick: Was Bulgarien vor 20 Jahren schrieb magazin de piese auto online.

Négyütemű Rumen - und großer Bugatti

Der in Frankreich ansässige Rumen Antonov, bekannt als Erfinder des Automatikgetriebes, verzeichnet seit der Premiere seines Rumen auf der IAA in Frankfurt im September beachtliche kommerzielle Erfolge. Laut dem Gründer des Unternehmens Four-Stroke Design und dem Konzeptentwickler des Modells ist das Interesse an dem serienreifen Fahrzeug außergewöhnlich und hat seine Erwartungen übertroffen. Bislang haben über 120 Kunden Interesse an diesem kleinen Schmuckstück bekundet, das auf dem Automobildesign der 1930er-Jahre (insbesondere dem Bugatti Typ 57) basiert und den Antriebsstrang des kleinen Smart ForTwo nahezu unverändert nutzt.

Das Fahrzeug wird in der kleinen Antonov-Manufaktur nahe dem Flughafen Paris Charles de Gaulle praktisch in Handarbeit und ganz nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Die aktuelle Produktionskapazität beträgt lediglich 25 Einheiten pro Jahr. Der nur 500 kg leichte Zweisitzer Rumen ist optional mit einem Motor mit 61, 75 oder 100 PS erhältlich. Das Getriebe ist das bekannte Sechsgang-Halbautomatikgetriebe von Smart, und zur Serienausstattung gehören ESP, ABS und Klimaanlage. Der Preis dieses einzigartigen Fahrzeugs ist beachtlich und erinnert in gewisser Weise an Bugatti-Modelle: Je nach gewünschter technischer Ausstattung und Extras sollten Interessenten mindestens 40.000 Euro einplanen.

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Der in Frankreich ansässige Rumen Antonov, bekannt als Erfinder des Automatikgetriebes, verzeichnet seit der Premiere seines Rumen auf der IAA in Frankfurt im September beachtliche kommerzielle Erfolge

Das Fahrzeug wird in der kleinen Antonov-Manufaktur nahe dem Flughafen Paris Charles de Gaulle praktisch in Handarbeit und ganz nach den Wünschen des Kunden gefertigt