Subaru BRZ: Je suis un puriste, je l'ai dit! (TESZT)
Die Bezeichnung „Basis-Sportwagen“ klingt nicht besonders sexy. Das denkt man, bis man auf ein ähnliches Modell stößt. In unserem Fall sieht der BRZ eher wie ein echter Sportwagen aus. Mit einer Körpergröße von nur 1,31 Metern, straff gepolsterten, aber nicht unbequemen Sportsitzen, einer perfekt abgestimmten Fahrerposition im Verhältnis zu den Aluminiumpedalen und dem kleinen Lenkrad. Dass man auf der Rückbank nur im umgeklappten Zustand sitzen kann, stört kaum jemanden. Im Gegenteil: Die Kompromisse beim Platzangebot qualifizieren den Subaru als Auto für Liebhaber magazin de piese auto online.

Auf der Old-School-Skala der Coolness schlagen Fahrer und Auto mühelos jeden Hot Hatch. Für den Antriebsstrang des Modells 2024. kümmert sich ein Saugmotor-Boxer-Benziner. Während das 200 PS starke Aggregat des Vorgängers noch nicht leistungsstark genug erschien, haben die Japaner nun reagiert und den Hubraum des Motors von 2,0 auf 2,4 Liter vergrößert. Das 4-Zylinder-Aggregat mobilisiert seine 250 Newtonmeter bei 3700 U/min und die satte Leistung von 234 PS. steht bei 7000 U/min zur Verfügung. Damit und mit einer Differenzialsperre ausgestattet, startet das neue Modell zielstrebig aus engen Kurven heraus und lässt sich dank seiner Leistungsreserven auch problemlos zum Übersteuern verleiten.
In Sachen Fahrwerk gibt es Unterschiede zum Zwillingsmodell Toyota GR86, die unsere amerikanischen Kollegen von Car and Driver herausgestellt haben. Der Subaru unterscheidet sich durch einen stabileren vorderen Stabilisator, andere Federraten und Aluminium- statt Stahlstreben – zumindest in der amerikanischen Version. Dadurch fährt sich der BRZ straff, bleibt aber alltagstauglich. Übrigens gibt es auch ein 6-Gang-Automatikgetriebe. Aber wir empfehlen es nicht.
Obwohl sich die manuellen Gänge etwas schwer einlegen lassen, tragen ihre kurzen Schaltwege dazu bei, dass der Fahrer mit der Mechanik des BRZ in Kontakt bleibt. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h wird nur von der Version mit manuellem Getriebe erreicht. Daher kann man dem A98H seinen Spritverbrauch von 8,6 Litern – ohne Start-Stopp-System – getrost verzeihen. Ersatzteile sind verfügbar, daher der Kaufpreis von 77.980 BGN. Es ist anständig. Wie gesagt – ein einfacher Sportwagen.
ABSCHLUSS
Die Produktion ist beendet, es stehen in Deutschland aber noch rund 300 Exemplare bei den Händlern. Unser Tipp: Zögern Sie nicht, kaufen Sie jetzt! Der BRZ ist auch heute noch einzigartig. Sein Potenzial als Klassiker wird durch den geringen Wertverlust seines Vorgängers belegt.
Technische Daten: Subaru BRZ
Motor 4 Zyl., Boxer, vorn längs
Hubraum 2387 cm3
Hinterradantrieb
Drehmoment 250 Nm bei 3700 U/min
Leistung 234 PS bei 7000 U/min
0–100 km/h 6,3 Sek.
Max. Geschwindigkeit 226 km/h
Verbrauch (Test) 8,6 l A95H/100 km
Preis ab 77.980 BGN.
- 2025-09-13 - TÜV-Gutachten 2025: Viele Mängel bei SUV – ok: Ford Kuga (III)
- 2025-09-12 - Und CATL hat 10 Perc-Akkus mit erstaunlichen Öleigenschaften geliefert
- 2025-09-11 - TÜV-Bericht 2025: national hýbával zúdő SUV-ok: Škoda Kamiq (ÉNW)
- 2025-09-10 - Kultauto des Jahres 1980: Citroën BX
- 2025-09-09 - Rund 1.400 Verstöße wurden in erster Instanz gefelttelt
- 2025-09-08 - Konzept VW ID. CROSS: erschwinglicher Elektro-SUV
- 2025-09-07 - TÜV-Informationen 2025: Ein SUV-Akzeptabler mit Standard-Namen: BMW X1 (F48)
- 2025-09-06 - Ein Videoprojekt für den Polo 50 von VW Ken Block. évforduloját (VIDEO)
- 2025-09-04 - MINI JCW x Deus Ex Machina: MINI John Cooper Works ist eine einzigartige Interpretation
- 2025-09-03 - Vyatka MG-150: Lassen Sie den Transport von der modernen Vespa-Verzija los
