Kombi mit 265 PS.

Hier ist, was Bulgarien vor 20 Jahren schrieb magazin de piese auto online.

Kombi mit 265 PS.

Das kleinste Modell von BMW wird zum leistungsstärksten Vertreter der Kompaktklasse.

Die Antwort auf die Frage, ob BMW die Grenze des Vernünftigen überschritten hat, beunruhigt nicht nur die Bayern... Wird die "Einheit" nicht überlaufen, nachdem die drei Liter Arbeitsvolumen, verteilt auf sechs in einer Reihe aufgestellte Becher, eingefüllt wurden?

Die Situation klingt wirklich dramatisch… Den BMW-Ingenieuren gebührt ein großes Lob für dieses akustische Meisterwerk, denn der Motor des 130i brummt nicht leise, sondern raubt einem mit dem kraftvollen Bass aus den beiden verchromten Endrohren der Sportabgasanlage den Atem. Der Einbau eines großen Motors in den kleinen BMW verdient zweifellos Anerkennung – ein Schritt, den sich die Fans der Marke lange gewünscht haben. Schließlich ist die Verbindung zwischen Autos mit dem blau-weißen Propeller im Emblem und dem Reihensechszylinder so traditionell und untrennbar wie die Verbindung zwischen München und dem Oktoberfest…

Mit der Einführung des 265 PS starken Aggregats haben die Bayern die Dinge wieder in die richtige Bahn gelenkt und den Motor von den Sorgen befreit, die ambitionierte Modelle wie der Golf GTI und der Alfa GTA V6 ihm bisher bereitet hatten. Der speziell angepasste Motor des 330i (sieben PS stärker als der der „Troika“) ist aktuell der stärkste in der Kompaktklasse, und preislich orientiert sich der 130i am Konkurrenten Audi A3 3.2. Das maximale Drehmoment von 315 Nm erreicht der Motor zwischen 2500 und 4000 U/min.

Die Höchstgeschwindigkeit des 130i ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Dieser Drehzahlbereich ist recht groß und zählt definitiv nicht zu den Stärken des Modells. Die wahre Leistung des 130i entfaltet sich erst ab 7.000 U/min, die mühelos erreicht wird, bevor der Drehzahlmesser in den roten Bereich übergeht.

Das Gefühl ist dem Motorradfahren sehr ähnlich, und

und das Fahrwerk des 130i verhält sich mit der für Rennmotorräder typischen Direktheit – das von den Spezialisten der „M GmbH“ entwickelte Sportfahrwerk informiert den Fahrer zuverlässig über Unebenheiten der Straße, deren Existenz beispielsweise Besitzer von Oberklasse-Limousinen gar nicht erst vermuten…

Der BMW 130i meistert Kurven mit der Souveränität eines echten Sportwagens und beschleunigt unaufhaltsam bis zur traditionellen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Danach greifen die elektronischen Leistungsregler ein, um die Motorleistung zu begrenzen. In der M-Version haben die BMW-Ingenieure den Schaltweg zwischen den einzelnen Gängen verkürzt, was schnellere Gangwechsel ermöglicht.

Abschließend lässt sich sagen, dass das leistungsstärkste Modell zweifellos ein voller Erfolg ist. Seine 265 PS stellen zwar für die Psyche eines unerfahrenen Fahrers eine größere Herausforderung dar als für die Technik des Fahrzeugs, die kaum aus dem Gleichgewicht zu bringen ist. Natürlich ist Vernunft immer angebracht, doch ein solches Szenario wird erst mit dem Erscheinen des noch hypothetischen ML mit über 300 PS Realität.

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Das kleinste Modell von BMW wird zum leistungsstärksten Vertreter der Kompaktklasse

Die Antwort auf die Frage, ob BMW die Grenze des Vernünftigen überschritten hat, beunruhigt nicht nur die Bayern